Informationen

Was ich schon immer über Yoga wissen wollte?

Yoga FAQ

Was ist Yoga?

Yoga ist eine Philosophie, die über’s Erfahren erlebbar wird. Es gibt viele Bücher, die sich mit Yoga beschäftigen und versuchen, die uralten Schriften aufzuarbeiten. Denn Yoga gibt es schon sehr, sehr lange. Es gibt jedoch nicht den oder das Yoga. Es ist eine ganz individuelle Praxis auf körperlicher und mentaler Ebene. Was sie für dich bewegt, gilt es heraus zu finden.

Fakt ist, wir rollen eine Matte aus, legen Socken beiseite, mobilisieren und dehnen unseren Körper und atmen dabei intensiver als wir es im Alltag tun.

Yoga ist oft so unterschiedlich? Warum?

Weil mittlerweile viele Yoga Stile in Deutschland etabliert sind. Eine große Vielfalt, da ist es oftmals herausfordernd für jeden Einzelnen das Passende zu finden. Zur Auswahl des Yogastils kommt der individuelle Charakter des Yogalehrers, der der Yogastunde die persönliche Note verleiht. Durch persönliche Erfahrungen, Vorlieben und Stärken. Das macht die Unterschiedlichkeit des Yoga’s aus. Du musst deinen eigenen Weg finden, daher lasse dir Zeit bei der Suche des Yogastils und deinem Yogalehrer.

Warum gibt es so viele Yoga Stile?

Hier folgt demnächst eine Antwort!

Kann jeder mit Yoga beginnen?

Ja, definitiv jeder! Ob jung oder alt, ob klein oder groß, ob Mann oder Frau, ob Erwachsene oder Kinder, ob beweglich oder unbeweglich. Jeder findet im Yoga sein eigenes Maß an Intensität. Und alle erhalten über die regelmäßige Yogapraxis ihre ganz persönliche Erfahrung in punkto Mobilität, Aufrichtung und innerer Zufriedenheit sowie Gelassenheit.

Sei offen und erlebe es selbst. Wie bei Allem, erwarte nicht, dass sich die positiven Eigenschaften nach zwei, drei Yogaklassen einstellen. Kontinuität ist auch im Yoga eine wichtige Voraussetzung.

Was muss ich zur Yogaklasse mitbringen?

Bitte ziehe dir bequeme Kleidung an, in der du dich frei und ohne Einschränkungen bewegen kannst. Ebenso ist es von Vorteil, dich nach dem Zwiebelprinzip zu kleiden. So bist du von warm bis luftig passend gekleidet und kannst, wenn dir während der Übungen warm wird, deine obere Kleidungsschicht ausziehen. Für die Schlussentspannung ist es gut, warme Socken dabei zu haben, damit dein Körper nicht auskühlt.

 

Was sind Yoga Hilfsmittel und welche empfehle ich?

Yoga Hilfsmittel empfehle ich. Ihr benötigt sie nicht sofort, aber solltet ihr euch entscheiden, regelmäßig Yoga zu praktizieren, können diese sehr nützlich für dich sein. Sie helfen dir die Haltungen präziser und für dich gesünder auszuführen.

Der Yogablock hilft dir Abstände zu überbrücken. Der Yogagurt dient dir als Verlängerung für Arme und Beine und die Yogadecke zur Untersützung im Sitzen, um deiner Wirbelsäule eine gerade Aufrichtung zu verschaffen.

Meine Empfehlungen:
Yogablock
Yogagurt
Yogadecke

Für Schwangere empfehle ich ein Sitzkissen, um bequem und mit viel Raum für’s Baby sitzen zu können.

Eigene Hilfsmittel sind in Zeiten von Corona auch im Raum notwendig, da auf vorhandene Hilfsmittel aus hygienischen Gründen verzichtet wird. Gleiches gilt für die Yogamatte.

Bist du verletzt oder hast Erkrankungen?

Bist du akut verletzt oder hast Erkrankungen, spreche bitte mit deinem behandelnden Arzt, ob Yoga oder ähnliche Bewegungsformen gerade gut für dich und deinen Körper sind. Oftmals ist es sinnvoll, wenn aktuelle Verletzungen oder Erkrankungen vorliegen, eine persönliche Yogaklasse zu buchen, um individuell auf deine Beschwerden einzugehen. So erfährst du exklusiv, was für deinen Körper gut ist und was nicht. Das ist im Gruppenunterricht nicht möglich. Spreche mich gern an!

Online Yoga - wie funktioniert?

Online Yoga funktioniert ähnlich wie Yoga im Raum nur ohne Musik und vielleicht mit mehr Gequatsche von mir, denn ich leite die Asanas präziser an als im Präsenzunterricht. Der Grund dafür ist, dass meine Hilfestellungen entfallen, leider auch die Massage in der Schlussentspannung.

Ich nutze das Konferenztool DFNconf, welches ihr über den Browser oder die App kostenlos nutzen könnt. Die Zugangsdaten erhaltet ihr mit der Anmeldung.

Werden die Gebühren von der Krankenkasse erstattet?

Nein, leider nicht. Ich bin keine Präventions-Yogalehrerin und somit ist es nicht möglich, meine Kurse bei der Krankenkassen einzureichen und die Kosten für einen 10er-Kurs erstattet zu bekommen. Dafür sind Ausbildungen notwendig, die ich nicht belegt habe. Zudem bedarf es für mich einen großen organisatorischen Aufwand der Nachweispflicht bei den Krankenkassen.

Wenn du jedoch eine 10er Karte für einen Schwangeren Yogakurs bei mir erworben hast, kann ich dir selbstverständlich eine Rechnung ausstellen. Du solltest den Versuch nicht ungestartet lassen, diese Rechnung bei deiner Krankenkasse einzureichen. Oftmals sind die gesetzlichen Krankenkassen kulant und unterstützen geburtsvorbereitende Maßnahmen während der Schwangerschaft, so auch ein Yogakurs.

Muss ich bezahlen, wenn ich an einem Kurs kurzfristig nicht teilnehmen kann?

Nein, du musst nicht bezahlen. Ich biete keine geschlossenen Kurse sondern Offene an. Das heißt, du meldest dich bis zu 24 Stunden vorher über meine Website an und nimmst am Kurs teil. Wenn du weißt, du musst arbeiten, hast Urlaub oder bist krank, meldest du dich einfach nicht an. Dann musst du für die Yogaklasse auch nicht bezahlen.

Du kannst bei mir in die Yogaklasse rein schnuppern und eine einmalige Probestunde belegen. Danach buchst du dir Einzelstunden oder erwirbst dir ein Guthaben in Form einer 10er Karte oder 15er Karte. Oben beschriebenes Anmeldeprinzip gilt auch bei den Karten. Dir werden keine Credits abgezogen, wenn du dich nicht anmeldest und nicht teil nimmst.

Die Bezahlung der Yogaklassen erfolgt vorzugsweise per Überweisung. 

Kann ich als Mami auch am Vinyasa Flow Yoga teilnehmen?

Ja, das kannst du. Aber fühle immer dich rein und gehe nie über deine Grenze. Meine Vinyasa Flow Yogaklasse sind immer Level I Klassen, das heißt wir machen keine Übungen, die du nicht auch entsprechend modizfiert mitmachen kannst. Daher fühle dich eingeladen, wenn dir Termin für Mami Yoga nicht passt, zur Vinyasa Flow Stunde zu kommen. Bitte teile mir mit, wenn du neu in den Stunden bist, wie lange deine Geburt zurück liegt.

Noch eine Frage?

Ein FAQ lebt von Fragen, daher unterstütze mich bitte und stelle mir deine Frage. Was hast du dich gefragt, als du deine erst Yogastunde besucht hast? Was hättest du gern vorher gewusst und welche Frage begleitet dich aktuell zum Yoga? Für mehr Informationen und Antworten auf deine Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Alle Fragen und Antworten nehme ich gern im FAQ mit auf.

Hier geht es zum Kontaktformular:

Ich bin wieder für euch da!